Das Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck
wurde im Juli 2019 gegründet. Die Mitglieder setzen sich aus den verschiedenen Instituten und Kliniken der Universität zu Lübeck zusammen. Eine Auflistung aller Mitglieder sowie Verlinkung auf deren Webpräsenz finden Sie hier.

Zielsetzung des Zentrums
Das Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL) ist eine sektionsübergreifende Einrichtung der Universität zu Lübeck. Es dient der Entwicklung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und soll unter anderem die multilaterale Kooperation zwischen den beteiligten Instituten und Kliniken fördern. Mehr dazu

Der "Norddeutsche Zukunftspreis für Künstliche Intelligenz"
würdigt herausragende KI-Beiträge aus Norddeutschland. Er honoriert die besonderen Leistungen von Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, sowie dem Transfer innovativer KI-Technologien in die Wirtschaft. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird von Axel Junge, dem Inhaber der Junge GmbH, gestiftet und durch das Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck verliehen.
HIER erfahren Sie mehr über den Zukunftspreis.

Haus der Künstlichen Intelligenz
Um alle Aktivitäten um das Thema KI zu bündeln und den Austausch zu fördern, wurde auf dem Campus das Haus der KI errichtet. Dort sind Universitätsinstitute, Fraunhofer und KI-Start-Ups unter einem Dach und befruchten sich gegenseitig.

KI-SIGS - Spaces für Intelligente Gesundheitsräume
KI-SIGS widmet sich dem Aufbau eines "KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme" in Kollaboration von norddeutschen KI-Instituten in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein zusammen mit medizintechnischen Unternehmen und Partnern der Universitätskliniken. Mehr dazu

KI-Lab Lübeck - Lernen, Anwenden, Ausprobieren
Mit seinem vom Bund geförderten KI-Lab baut die Universität zu Lübeck in den nächsten Monaten seine KI-Infrastruktur aus, die nicht nur den Instituten und Studenten zu Gute kommt, sondern auch der lokalen Industrie. Das Lab dient zum Technologietransfer und bietet darüber hinaus Unternehmen die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Deep Learning zu sammeln. Das KI-Lab Lübeck ist eine High-Tech-Werkstatt. Es schafft eine leistungsfähige Umgebung für KI-Aktivitäten - zu Forschung, Lehre, und Transfer. Zur Webseite

Folgen Sie uns auf:
News
Donnerstag, 23.12.2021
Jahresrückblick 2021 und Ausblick auf 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, irgendwie ist es ein Déjà-vu: bald ist Weihnachten und wir reden in erster Linie über Corona und Kontaktbeschränkungen. Aber trotz aller Herausforderungen und Einschränkungen liegt ein spannendes und extrem erfolgreiches Jahr hinter uns. Im Frühjahr hatten wir...
Freitag, 03.12.2021
Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein

Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein (MDZ) wurde im November 2021 gegründet und veranstaltete am 02.12.2021 seinen Kick-Off. Sein Vorgänger, das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel, erreichte innerhalb der letzten drei Jahre etwa 4500 Teilnehmende aus etwa 2200 kleinen und...